
Craniosacrale Biodynamik
Die craniosacrale Behandlungsmethode hat ihre Wurzeln in der Osteopathie. Dabei werden durch eine besonders achtsam durchgeführte, sanfte Art der Behandlung die Selbstheilungskräfte von Menschen aktiviert.
Spannungen im Gewebe, die durch Verletzungen, Unfälle, traumatische Erlebnisse oder Stress bedingte Überlastungen entstehen, beeinträchtigen unsere Gesundheit und zeigen sich als Blockaden, Schmerz oder geringe Belastbarkeit im Alltag.
Die ganzheitliche Methode der craniosacralen Biodynamik wirkt direkt und tiefgreifend regulierend auf das vegetative Nervensystem und bewirkt tiefe Entspannung, die zur Regeneration beiträgt.

Kinder und Babys
Hilfreich nach schwierigen Geburtsverläufen, bei häufigem Schreien, Saugproblemen, Unruhe, Entwicklungs- und Konzentrationsschwierigkeiten, nach Operationen. Unterstützend bei schwachem Immunsystem, wiederkehrenden (Ohr-)Infekten und Bronchitis; begleitende Maßnahme beim Tragen einer Zahnspange.

Stressabbau und emotionale Unterstützung
Für Erwachsene hilfreich bei Stressabbau, Schlafstörungen, Schwindel, Unruhe, Erschöpfung, Auszeit und Erholung, Migräne und Tinnitus.
Emotionale Unterstützung während der Schwangerschaft, bei schwierigen Entscheidungen und in Zeiten des Umbruchs.

Schmerzlinderung und Rehabilitation
Unterstützend und schmerzlindernd nach Unfällen, Verletzungen, Operationen oder Krankheit – auch bei Long-Covid, Burn-out und chronischer Erschöpfung.
Hilfe bei Traumaverarbeitung, Beruhigung des Nervensystems sowie Hilfe beim Krafttanken, Erholen und in der Rehabilitation.

Sanfte Berührung für Körper und Geist
Entdecken Sie die Vorteile einer Behandlung und vereinbaren Sie jetzt einen Termin.
Romana Keintzel
Ich bin im Weinviertel aufgewachsen und arbeite seit 1990 als Elementarpädagogin, bin verheiratet, Mutter von drei Kindern und sehr vertraut mit Herausforderungen, die viele junge Familien, aber auch Familien mit heranwachsenden Jugendlichen zu bewältigen haben.
Es ist mir ein großes Anliegen, in meinen Tätigkeitsbereichen im Kindergarten und in meinem Cranio-Behandlungsraum für Ihr Wohlbefinden, eine sichere und wertschätzende Atmosphäre sowie Ihre Unterstützung sorgen zu können.
Ausbildung
2022 – 2025: Dreijährige Ausbildung an der Wiener Schule für Craniosacrale Biodynamik
2025: Weiterbildung: Craniosacrale Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern (Dr. Susanna Herrgesell)
2025 – 2026: Traumalösung bei Säuglingen und Kindern (Sarito Fuhrmann Bailes)

Wohlbefinden und Gesundheit in besten Händen
Erfahren Sie, wie Sie nähere Infos zur Behandlung und wie Sie bequem einen Termin buchen können.

Wie erreichen Sie mich?
Bitte kontaktieren Sie mich telefonisch oder per E-Mail für Ihren ersten Termin.
Was kostet eine Behandlung und wie lange dauert sie?
Kosten: € 70 für 60 Minuten (inklusive Vor- und Nachgespräch)
Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, kann dieser bis 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt oder verschoben werden.
Wie viele Behandlungen sind nötig?
Meist sind drei bis fünf Behandlungen im Abstand von 2 bis drei Wochen ausreichend, um eine Verbesserung zu erreichen.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Bitte kommen Sie zum vereinbarten Termin in möglichst bequemer Kleidung.
Nach einem kurzen Vorgespräch beginnt die eigentliche Behandlung in bekleidetem Zustand auf der Behandlungsliege. Ich berühre meist Ihre Beine, den Kopf, den Rumpf oder das Sacrum.
Werden meine Gespräche vertraulich behandelt?
Ihre Daten aus dem Vorgespräch und persönliche Informationen werden keinesfalls weitergegeben und was Sie mir anvertrauen, wird streng vertraulich behandelt.
Ersetzen craniosacrale Behandlungen den Arztbesuch?
Craniosacrale Behandlungen ersetzen keine ärztliche Konsultation oder psychotherapeutische Begleitung.
Wo bekomme ich weitere Informationen?
www.craniosacralschule.at
Wiener Schule für craniosacrale Biodynamik
www.fruehehilfen.at
Für werdende Eltern und Familien mit Kleinkindern
Kontaktmöglichkeiten
Romana Keintzel, Wiesengrund 24, 2130 Lanzendorf
Telefon: 0664/73826598
E-Mail: romana.keintzel@icloud.com
Oder nutzen Sie das Kontaktformular: